Diäten

Diäten gibt es seit der Antike. Der griechische Arzt und Gelehrte Hippokrates beschrieb vor mehr als 2.300 Jahren die Diät als eine Spezialform der menschlichen Ernährung, bei der über einen bestimmten Zeitraum nur bestimmte Lebensmittel verzehrt werden.

An der Bedeutung hat sich bis heute nur wenig geändert. In Deutschland versteht man unter einer Diät umgangssprachlich eine bestimmte Ernährungsweise mit ausgewählten Lebensmitteln, um in der Regel eine Gewichtsreduzierung zu erreichen. Darüber hinaus werden Diäten aber auch zur Gewichtszunahme und zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt. Bei einer klassischen Diät kommt es dabei für einen befristeten Zeitraum zu einer Nahrungsumstellung. Hauptziel ist eine Reduzierung des Körpergewichtes durch den Verzicht auf bestimmte Inhaltsstoffe wie Fett, Kohlenhydrate und/oder Zucker. Diäten werden zudem bei verschiedenen Krankheiten oder Unverträglichkeiten eingesetzt. Typische Beispiele sind Lactoseunverträglichkeit und Fruchtzuckerallergie.

Auf dem weiten Feld der Gewichtsreduzierung existieren zahlreiche Diäten, die jeweils einen unterschiedlichen Ansatz haben. Die Formen orientieren sich hierbei stark an Zeitgeist und Weltanschauung. Für Mediziner sind Diäten zur Gewichtsreduzierung nur dann erfolgreich, wenn mit der befristeten Ernährungsumstellung auch eine dauerhafte Umstellung der Essgewohnheiten verbunden ist. Ansonsten kommt es in der Praxis häufig zum sogenannten Jojo-Effekt. Das heißt: Nach der Wiederaufnahme der alten Ernährungsgewohnheiten sammeln sich die verlorenen Kilos schnell wieder an und der Diäten-Effekt verpufft.

Zu den bekanntesten Diät-Formen zur Gewichtsreduzierung zählen die Low-Carb, die Low-Fat sowie die Trennkost-Diät. Ein neuer Trend ist das sogenannte Intervallfasten, bei dem längere Pausen zwischen den Mahlzeiten eingelegt werden. Am häufigsten werden die 16:8-Methode und die 5:2-Methode angewendet. Bei dieser wird z. B. an fünf Tagen in der Woche normal und ohne Einschränkungen gegessen und an zwei Tagen dafür (fast) nichts. Neben den bekannten Diäten gibt es einige exotische Formen wie die Quark-, die Ayurveda- oder die Mond-Diät. Auf der virtuellen Gesundheitsmesse präsentieren verschiedene Anbieter unterschiedliche Diäten und bieten eine professionelle Beratung zum Thema an. Auf den Webseiten der Aussteller finden Sie weiterführende Informationen sowie die Kontaktdaten.

Bitte wählen Sie aus unseren Ausstellern:

Naturalelements

Naturalelements ist ein Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln, bei dem der Fokus auf der Verwendung von nachhaltig angebauten Bio-Rohstoffen liegt.

Nestlé Health Sience

Nestlé Health Sience mit Sitz in der Schweiz wurde im Jahr 2011 gegründet, um die therapeutische Rolle von Ernährung zu fördern und ernährungsbedingte Mangelerscheinungen auszugleichen.

Pascoe Naturmedizin

Pascoe Naturmedizin führt Arzneimittel und Präparate für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete im Sortiment – u. a. Arzneimittel gegen Allergien, Depressionen, Erkältungen, Durchfall, grippale Infekte sowie Medikamente zur Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems.

Aussteller auf der Gesundheitsmesse:

Diese Gesundheitsmesse ging erst vor wenigen Wochen online. Deshalb erwarten Sie schon bald viele spannende Aussteller!

Hier können Sie sich als Aussteller anmelden!