Krankenkassen / Vorsorge / Absicherung

Krankenkassen sind ein zentraler Baustein des Gesundheitssystems in Deutschland. Unterschieden wird zwischen der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) und der privaten Krankenkasse (PKV). Rund 90 Prozent aller Deutschen sind in der gesetzlichen Krankenkasse versichert.

Die GKV soll den Versicherten eine finanzielle Absicherung im Krankheitsfall bieten. Darüber hinaus haben alle Versicherten Ansprüche auf die gleichen Leistungen. Neben der Verbesserung des Gesundheitszustandes gehören auch der Erhalt und die Wiederherstellung der Gesundheit zu den Aufgaben der GKV. Das Leistungsspektrum schließt demzufolge die Gesundheitsförderung, die Vorsorge, die Behandlung im Krankheitsfall sowie die Rehabilitation ein. In der gesetzlichen Krankenkasse gilt das Solidaritätsprinzip, wonach individuelle Risiken bezogen auf das Geschlecht, das Alter und den Gesundheitszustand nicht zu einem höheren oder niedrigeren Beitrag führen.

Wie die GKV ist auch die private Krankenversicherung eine Säule des deutschen Gesundheitssystems. Die PKV bietet eine finanzielle Absicherung im Krankheitsfall für Personen, die nicht in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind. Im Gegensatz zur GKV erfolgt die Finanzierung nicht nach dem Umlageverfahren. Die Höhe der Beiträge variiert und ist von Kriterien wie Alter, Vorerkrankungen, Geschlecht und individuellem Risiko abhängig. Darüber hinaus gibt es nicht die Möglichkeit, Familienmitglieder kostenlos mitzuversichern. Die PKV ist verpflichtet, grundsätzlich die gleichen Leistungen anzubieten wie die gesetzliche Krankenversicherung. In der Praxis existieren zahlreiche Wahltarife, die verschiedene Zusatzleistungen beinhalten und von den Versicherungsnehmern frei gewählt werden können.

Da der Kostendruck bei der GKV in der jüngeren Vergangenheit zu immer weitreichenderen Einschränkungen der Leistungen geführt hat, sichern sich viele gesetzlich Versicherte über private Zusatzversicherungen gegen Erkrankungsrisiken ab. Die Vorsorge ist sinnvoll, denn für aufwendige Behandlungen wie beispielsweise Zahnersatz können sich die Kosten schnell auf einige Tausend Euro summieren. Im Rahmen einer Krankenzusatzversicherung können zahlreiche Einzelversicherungen abgeschlossen werden. So gehören neben der Zahnzusatzversicherung auch eine Vorsorgeversicherung, eine Brillenversicherung, eine ambulante Zusatzversicherung und eine Krankentagegeldversicherung zu den privaten Zusatzversicherungen.

Auf der virtuellen Gesundheitsmesse präsentieren sich zahlreiche gesetzliche und private Krankenkassen. Auf Wunsch geben Ihnen die Aussteller Auskunft über das Leistungsspektrum und versorgen Sie mit Informationen rund um das Thema Gesundheit. Diese Informationen sollen Ihnen helfen, herauszufinden, welche Krankenkasse für Sie die richtige ist und ob Sie bestimmte Risiken über eine Zusatzversicherung abdecken wollen.

Aussteller auf der Gesundheitsmesse:

Die digitale Gesundheitsmesse ging erst vor wenigen Wochen online. Deshalb erwarten Sie schon bald viele spannende Aussteller!

Hier können Sie sich als Aussteller anmelden!