Indoorsport

Regnerisches Wetter oder Schneeschauer halten die meisten Menschen von sportlichen Aktivitäten im Freien ab. Um trotzdem fit zu bleiben, bietet sich Indoorsport als gute Alternative an. Klassische Anbieter in diesem Segment sind Fitnessstudios, die zahlreiche Möglichkeiten bieten, um in überdachten Räumen Sport zu treiben.

Überzeugte Jogger und Radfahrer, die bei Kälte und Nässe Indoorsport bevorzugen, kommen im Fitnessstudio auf ihre Kosten. Das Laufband und der Heimtrainer sind gute Alternativen zu den sportlichen Aktivitäten unter freiem Himmel. Wer vor allem die Muskulatur trainieren will, der liegt mit Fitnessstudios ebenfalls richtig. Der Vorteil: Ausgebildete Trainer erstellen auf Wunsch ein individuelles Trainingsprogramm, das den persönlichen Fitness- und Gesundheitszustand sowie das Alter berücksichtigt. Ein zweiter Klassiker im Segment Indoorsport ist das Hallenbad. Wer nicht einfach seine Bahnen abschwimmen will, findet auf Wasserrutschen, in Gegenstromanlagen und in Whirlpools Abwechslung.

Nahezu sämtliche Ballsportarten können vom Freien ebenfalls in den Innenbereich verlagert werden. Ein Klassiker ist Hallenfußball, bei dem zwei Teams in der Halle gegeneinander antreten. Wegen der eingeschränkten Größe des Spielfeldes bestehen die Teams aber nur aus drei bis sechs Spielern. Volleyball und Basketball sind klassische Indoor-Sportarten. Im Trend liegt Beachvolleyball, das in der kalten Jahreszeit auch in einigen Hallen gespielt werden kann. In Tennishallen ist ein herausfordernder Ballwechsel ebenso möglich wie in der Squash-Halle. Squash trainiert z. B. nicht nur die Kondition, sondern auch die Bein- und Gesäßmuskulatur.

Bouldern in der Kletterhalle hat sich zu einem richtigen Volkssport entwickelt. Dem Trend folgend, haben in der Vergangenheit zahlreiche Boulderhallen neu eröffnet. An den Kletterwänden kommen sowohl Einsteiger als auch Profis auf ihre Kosten. Die Routen haben unterschiedliche Schwierigkeitsstufen, und jeder kann in seinem eigenen Tempo die Wand erklimmen. Anleitung gibt es von ausgebildetem Fachpersonal.

Die virtuelle Gesundheitsmesse bietet Ausstellern aus verschiedenen Bereichen des Indoorsports eine Plattform, um die eigenen Angebote zu präsentieren. Hier finden Sie Fitnessstudios, Hallenbetreiber, Schwimmbäder und Betreiber von Boulderhallen. Konkrete Fragen zu den Angeboten und Preisen richten Sie direkt an die Aussteller. Die Homepages der Anbieter sind verlinkt und nach einem Klick gelangen Sie direkt zu den Webpräsenzen. Über das Kontaktformular oder eine Telefonhotline können Sie mit Ihrem bevorzugten Aussteller in Kontakt treten.

Bitte wählen Sie aus unseren Ausstellern:

Aktuelle Aussteller auf der Gesundheitsmesse:

Cleverfit

Europaweit betreibt Cleverfit über 460 Studios, in denen rund 800.000 Mitglieder registriert sind. Trotz der europaweiten Expansion steht für die Betreiber Qualität vor Quantität.

Gymondo

Nach einem kräftezehrenden Arbeitstag fehlt oft die Motivation, sich auf den Weg ins Fitnessstudio zu machen und eine Trainingseinheit zu absolvieren. Gymondo ermöglicht trotzdem den Weg zu einem Workout, in dem die Bewegung nicht zu kurz kommt.

Hammer

Das Produktportfolio von HAMMER deckt das gesamte Spektrum an Fitnessgeräten ab. Ob Rudergerät, Ergometer, Laufband, Crosstrainer oder Heimtrainer – Trainingsgeräte von HAMMER überzeugen mit einer hohen Verarbeitungsqualität und einer langen Lebensdauer

Jack Wolfskin

Das Produktportfolio von Jack Wolfskin deckt den gesamten Bereich an Outdoorbekleidung für Männer, Frauen und Kinder ab.

Aussteller auf der Gesundheitsmesse:

Die digitale Gesundheitsmesse ging erst vor wenigen Wochen online. Deshalb erwarten Sie schon bald viele spannende Aussteller!

Hier können Sie sich als Aussteller anmelden!