Gezielt entsäuern – die Grundlagen des Säure-Basen-Haushaltes

Der Säure-Basen-Haushalt des menschlichen Körpers ist ein System zur Selbstregulierung. Wichtig ist die Balance zwischen beiden Elementen. Von einer Übersäuerung ist die Rede, wenn sich das Verhältnis von Säuren zu Basen im Ungleichgewicht befindet und ein Säureüberschuss vorliegt. Dieser kann durch eine unausgewogene Ernährung und den persönlichen Lebensstil entstehen. Die Aussteller der virtuellen Gesundheitsmesse beraten Sie gerne.

Säuren-Basen-Haushalt und die Ausgleichsfunktion des Körpers

Der Säuren-Basen-Haushalt ist ein körpereigenes Regulierungssystem, das dafür sorgt, dass der pH-Wert des Blutes konstant bleibt. Ein konstanter pH-Wert ist die Grundlage für einen optimalen Stoffwechsel und für die volle Funktionsfähigkeit der Organe, Muskeln und Zellen. Die Regulierung des Säuren-Basen-Haushaltes erfolgt ohne eine bewusste Einflussnahme des Menschen. Der Körper ist stets um Ausgleich bemüht und benutzt dafür verschiedene Regulationsmechanismen.

Am deutlichsten wird dies am Beispiel der Verdauung sichtbar. Im Magen herrscht eine saure Umgebung, denn die Magensäure löst die eingenommenen Speisen auf und tötet gleichzeitig Bakterien ab. Als Gegenpol wird gleichzeitig basisches Bicarbonat gebildet, das in den Blutkreislauf und von dort in den Dünndarm gelangt. Der saure Nahrungsbrei aus dem Magen wird hier neutralisiert, bevor die Nährstoffe herausgelöst werden.

Video: Gesundheitsproblem „Übersäuerung“ – was ist das und was kannst Du dagegen tun?

Symptome einer Übersäuerung

Bei einer chronischen Übersäuerung des Körpers ist der Säuren-Basen-Haushalt aus dem Gleichgewicht geraten. Abgeschlagenheit, Appetitlosigkeit, Hautprobleme (Juckreiz) und muskuläre Verspannungen sind Anzeichen für eine Übersäuerung. In einem fortgeschrittenem Stadium können sich akute Muskel- und Gelenkbeschwerden wie Arthritis, Arthrose, Gicht und sogar Osteoporose (Knochenabbau) einstellen. Auf psychischer Ebene äußert sich eine Übersäuerung in Konzentrationsschwierigkeiten, Kopfschmerzen und dem Gefühl, gestresst zu sein. Auch das häufigere Auftreten von Entzündungen und allergischen Reaktionen kann darauf hindeuten, dass der Säuren-Basen-Haushalt aus dem Gleichgewicht geraten ist.

Chronische Übersäuerung: Die Ursachen

Der individuelle Lebensstil und die Ernährung sind die Hauptverursacher einer chronischen Übersäuerung. In der Regel nehmen die Betroffenen zu viel säurebildende Lebensmittel zu sich und/oder haben einen zu hohen Fleischkonsum. Zu den säurebildenden Lebensmitteln gehört unter anderem stark eiweißhaltige Nahrung wie Hülsenfrüchte, Eier, Milch und Molkereiprodukte. Darüber hinaus sorgen Backwaren aus Weißmehl, Nudeln, Cola und Reis für einen Anstieg des Säurespiegels. Obst, Gemüse und Kartoffeln zählen hingegen zu den basenbildenden Lebensmitteln.

Eine Übersäuerung des Körpers kann auch auf den übermäßigen Genuss von Kaffee, Alkohol und Nikotin zurückzuführen sein. Darüber hinaus gilt Bewegungsmangel als eine Ursache für eine Übersäuerung. Eine unzureichende Flüssigkeitszufuhr wirkt sich ebenfalls nachteilig aus, da die Säureabscheidung über die Nieren beeinträchtigt wird. Nicht zuletzt führen Fastenkuren und bestimmte Diäten zu einer Ansammlung von sauren Stoffwechselprodukten im Körper.

Wiederherstellung des Säuren-Basen-Gleichgewichtes

Das Gleichgewicht im Säuren-Basen-Haushalt lässt sich am effizientesten mit einer ausgewogenen Ernährung wiederherstellen. Um einer Übersäuerung vorzubeugen, sollten Sie den Konsum eiweißhaltiger Lebensmittel einschränken und stattdessen häufiger auf Obst und Gemüse setzen. Eine basische Ernährung besteht aus etwa einem Drittel säurebildender Lebensmittel (Fleisch, Brot, Hülsenfrüchte) und zwei Dritteln basenbildender Lebensmittel (Gemüse, Kartoffeln, Obst). Achten Sie darüber hinaus auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Mineralwasser und grüner Tee kurbeln die Nierenaktivitäten an und sorgen somit für eine Ausscheidung säurehaltiger Stoffwechselprodukte. Bitterstoffe, die unter anderem in Artischocken, Kräutern und Enzian enthalten sind, unterstützen darüber hinaus die Leber.

Bewegungsarmut ist eine weitere Ursache für Übersäuerung. Wandern, Joggen, Radfahren oder Nordic Walking helfen auf dem Weg zu einem ausgeglichenen Säuren-Basen-Haushalt. Allerdings muss eine strikte Abgrenzung zum Leistungssport erfolgen. Die regelmäßige Bewegung an der frischen Luft sollte von ausreichenden Entspannungsphasen unterbrochen werden, um Stress abzubauen. Da Säuren auch über die Haut ausgeschieden werden können, sind regelmäßige Saunagänge ein probates Mittel, um eine Übersäuerung des Körpers zu verhindern. Das Schwitzen bei hohen Temperaturen stärkt außerdem das Immunsystem und regt die Durchblutung an.

Wir empfehlen Ihnen folgende Themen:

Video Sprechstunde beim Arzt

Video Sprechstunde beim Arzt

Eine Videosprechstunde beim Arzt erspart den Anfahrtsweg und die Wartezeit in der Praxis.

Wie gesund ist Rotwein wirklich?

Wie gesund ist Rotwein wirklich?

Weiterführende Informationen zu einer gesunden und bewussten Ernährung finden Sie im Besucherbereich der virtuellen Gesundheitsmesse.

Schwindel – Ursachen und Therapie

Schwindel – Ursachen und Therapie

Die Welt scheint sich zu drehen, der Boden unter den Füßen zu schwanken und der Körper aus dem Gleichgewicht geraten zu sein.

Parkinson

Parkinson

Parkinson (auch Morbus Parkinson genannt) ist eine Nervenkrankheit, bei der die Nervenzellen im Gehirn absterben.

Erkrankung der Herzgefäße

Erkrankung der Herzgefäße

Finden Sie auf unserer virtuellen Gesundheitsmesse die Experten, die auch sie bei Ihren Erkrankungen der Herzgefäße beraten, therapieren und behandeln.

Arthrose und Schmerzen

Arthrose und Schmerzen

Gelenkschmerzen zeigen sich auf unterschiedlichste Weise. Manchmal sind sie „nur“ ein Zeichen von Überanstrengung, oft stecken aber Abnutzungserscheinungen dahinter.

Begünstigen bestimmte Medikamente Alzheimer?

Begünstigen bestimmte Medikamente Alzheimer?

Erfahren Sie auf unserer virtuellen Gesundheitsmesse welche Medikamente Alzheimer begünstigen, und finden Sie die Experten die Sie dazu beraten.

Brust Implantate

Brust Implantate

Die Brustvergrößerung zählt zu den am häufigsten durchgeführten Schönheits-OPs bei Frauen.

Atem- und Entspannungstechniken

Atem- und Entspannungstechniken

Finden Sie die Atem- und Entspannungstechnik die zu Ihnen passt! Unsere Aussteller der virtuellen Gesundheitsmesse beraten Sie gerne.

Eiweißshake oder Proteinriegel

Eiweißshake oder Proteinriegel

Die Aussteller der virtuellen Gesundheitsmesse beraten Sie gerne zu den Themen - Proteinshake, Riegel und Co.

Gesundheit und Medizin seit der Antike

Gesundheit und Medizin seit der Antike

Machen Sie einen kleinen Ausflug in die Vergangenheit der Medizin - auf unserer virtuellen Gesundheitsmesse.

Grundlagen des Säure-Basen-Haushaltes

Grundlagen des Säure-Basen-Haushaltes

Unsere Aussteller der virtuellen Gesundheitsmesse stehen Ihnen mit Tipps und Tricks zur Seite, und beraten wie man einer Übersäuerung vorbeugen kann.

Heilfasten - aber richtig!

Heilfasten - aber richtig!

Informieren Sie sich bei den Ausstellern der virtuellen Gesundheitsmesse, was es beim Thema Heilfasten zu beachten gibt!

Impfungen – sinnvoll oder nicht?

Impfungen – sinnvoll oder nicht?

Lesen Sie auf unserer virtuellen Gesundheitsmesse, ob Impfungen sinnvoll sind, und finden Sie den passenden Experten in Ihrer Nähe!

Kaffee lieber erst nach dem Frühstück?

Kaffee lieber erst nach dem Frühstück?

Lesen Sie auf unserer virtuellen Gesundheitsmesse, wie gesund Kaffee wirklich ist - und viele weitere spannende Infos über Ernährung.