- Gesundheitsmesse
- Magazin
- Warum uns körperliche Nähe guttut
Magazin
- Video Sprechstunde beim Arzt
- Wie gesund ist Rotwein wirklich?
- Schwindel – Ursachen und Therapie
- Parkinson
- Erkrankung der Herzgefäße
- Arthrose und Schmerzen
- Begünstigen bestimmte Medikamente Alzheimer?
- Brust Implantate
- Atem- und Entspannungstechniken
- Eiweißshake oder Proteinriegel
- Gesundheit und Medizin seit der Antike
- Grundlagen des Säure-Basen-Haushaltes
- Heilfasten - aber richtig!
- Impfungen – sinnvoll oder nicht?
- Kaffee lieber erst nach dem Frühstück?
- Der richtige Sonnenschutz
- Tiere als Therapeuten
- Vegetarisch oder vegan?
- Körperliche Nähe
- Was gegen starkes Schwitzen hilft
- Cellulite
- Was hilft wirklich gegen Schnarchen?
- Was bedeutet Clean Eating?
- Tattoos entfernen
- Die Haartransplantation
- Therapie bei Neurodermitis
- Die Wirkung von Gersten- und Weizengras
- Krebsvorsorge
- Leistenbruch
- Welche Diäten sind wirklich erfolgreich?
- Was tun gegen Blähbauch nach dem Essen?
- Was sagt der BMI über Ihre Gesundheit aus?
- Was ist ketogene Ernährung?
- Schmerzmedikamente
- Arteriosklerose und ihre Folgeschäden
- Hypertonie - zu hoher Blutdruck
- Weißere Zähne
- Volksleiden Rückenschmerzen
- Macht uns Milch krank?

Warum uns körperliche Nähe guttut
Menschen brauchen Berührungen und Körperkontakt. Bei einer Umarmung werden oft Glückshormone ausgeschüttet, und es stellt sich ein Gefühl der Zufriedenheit ein. Babys brauchen körperliche Nähe beim Heranwachsen, und Erwachsenen helfen Berührungen beim Stressabbau. Doch warum tut uns körperliche Nähe so gut? Und macht es einen Unterschied, ob uns ein Freund umarmt oder ein Fremder drückt?
Glücklich durch Umarmungen
Die Haut ist das größte Sinnesorgan des menschlichen Körpers. Verschiedene Rezeptoren nehmen Reize wahr und leiten die Informationen an das Gehirn weiter. Da die Haut ein sehr sensibles Sinnesorgan ist, schüttet der Körper bei einer Umarmung Botenstoffe aus. Glückshormone wie Oxytocin wirken beruhigend und sind ein wichtiges Instrument, um Stress abzubauen. Auch der Botenstoff Dopamin wird bei einer Umarmung durch einen anderen Menschen ausgeschüttet. Der Neurotransmitter erzeugt im Gehirn motivierende Effekte und steht in dem Ruf, ein Stimmungsaufheller zu sein.
Gegenseitige Berührungen sind für Menschen enorm wichtig. Fehlen sie, kann das negative Auswirkungen auf die menschliche Psyche haben. Studien haben darüber hinaus ergeben, dass Menschen, die sich regelmäßig umarmen und auf diese Weise ihre Zuneigung ausdrücken, einen gleichmäßigeren und ruhigeren Pulsschlag haben. Auch der Blutdruck und das Stresshormon-Level sind bei Personen, die regelmäßig Körperkontakt haben, niedriger. Einige Aussteller auf der virtuellen Gesundheitsmesse bieten umfassende Informationen zum Thema Bluthochdruck an.
Video: Sind wir alle unterkuschelt? Warum wir mehr Berührung brauchen | MDR Wissen
Fremde Person oder Vertrauter: Gibt es Unterschiede?
Werden Menschen von einer vertrauten Person umarmt, stellt sich der positive Effekt mit dem Ausschütten von Glückshormonen schneller und intensiver ein. Doch auch bei einer Umarmung durch einen fremden Menschen kann sich ein Glücksgefühl einstellen. Forscher verweisen in diesem Zusammenhang auf die sogenannte Free Hugs Campaign, die zu Beginn des neuen Jahrtausends von einem Australier begründet wurde. Er bot in der Pitt Street Mall in Sydney Gratis-Umarmungen für Passanten an. Menschen, die sich darauf einließen, setzten den Einkauf anschließend mit einem Lächeln im Gesicht fort.
Das Glücksgefühl, das sich nach einer Berührung durch einen Anderen einstellt, ist aber nicht nur auf Menschen beschränkt. Auch das Schmusen mit dem Haustier wie einem Hund oder einer Katze kann zu einer vermehrten Ausschüttung von Dopamin führen. Die Körperreaktion unterscheidet sich nicht von derjenigen, die nach einer Umarmung durch einen Menschen ausgelöst wird: Die Herzfrequenz sinkt und mit ihr der Blutdruck.
Aber nicht jede Berührung tut gut
Positive Effekte, die auf körperlicher Nähe beruhen, stellen sich jedoch nicht in jeder Situation ein. Wer regelmäßig in einer überfüllten Bahn zur Arbeit fahren muss, kennt das beklemmende Gefühl, das sich bei zu viel Nähe einstellt. Körperliche Berührungen in diesem Umfeld lösen Unbehagen aus, auch wenn sie nicht beabsichtigt sind. Auch Personen, die aus Altersgründen in einer Pflegeeinrichtung leben, müssen erst ein Vertrauensverhältnis zur Pflegekraft aufbauen, um bei den oft unvermeidlichen Berührungen kein Unbehagen zu empfinden. Erst wenn eine belastbare Vertrauensbasis geschaffen ist, lassen die betroffenen Personen bereitwilliger Berührungen zu.
Wir empfehlen Ihnen folgende Themen:

Video Sprechstunde beim Arzt
Eine Videosprechstunde beim Arzt erspart den Anfahrtsweg und die Wartezeit in der Praxis.

Wie gesund ist Rotwein wirklich?
Weiterführende Informationen zu einer gesunden und bewussten Ernährung finden Sie im Besucherbereich der virtuellen Gesundheitsmesse.

Schwindel – Ursachen und Therapie
Die Welt scheint sich zu drehen, der Boden unter den Füßen zu schwanken und der Körper aus dem Gleichgewicht geraten zu sein.

Parkinson
Parkinson (auch Morbus Parkinson genannt) ist eine Nervenkrankheit, bei der die Nervenzellen im Gehirn absterben.

Erkrankung der Herzgefäße
Finden Sie auf unserer virtuellen Gesundheitsmesse die Experten, die auch sie bei Ihren Erkrankungen der Herzgefäße beraten, therapieren und behandeln.

Arthrose und Schmerzen
Gelenkschmerzen zeigen sich auf unterschiedlichste Weise. Manchmal sind sie „nur“ ein Zeichen von Überanstrengung, oft stecken aber Abnutzungserscheinungen dahinter.

Begünstigen bestimmte Medikamente Alzheimer?
Erfahren Sie auf unserer virtuellen Gesundheitsmesse welche Medikamente Alzheimer begünstigen, und finden Sie die Experten die Sie dazu beraten.

Brust Implantate
Die Brustvergrößerung zählt zu den am häufigsten durchgeführten Schönheits-OPs bei Frauen.

Atem- und Entspannungstechniken
Finden Sie die Atem- und Entspannungstechnik die zu Ihnen passt! Unsere Aussteller der virtuellen Gesundheitsmesse beraten Sie gerne.

Eiweißshake oder Proteinriegel
Die Aussteller der virtuellen Gesundheitsmesse beraten Sie gerne zu den Themen - Proteinshake, Riegel und Co.

Gesundheit und Medizin seit der Antike
Machen Sie einen kleinen Ausflug in die Vergangenheit der Medizin - auf unserer virtuellen Gesundheitsmesse.

Grundlagen des Säure-Basen-Haushaltes
Unsere Aussteller der virtuellen Gesundheitsmesse stehen Ihnen mit Tipps und Tricks zur Seite, und beraten wie man einer Übersäuerung vorbeugen kann.

Heilfasten - aber richtig!
Informieren Sie sich bei den Ausstellern der virtuellen Gesundheitsmesse, was es beim Thema Heilfasten zu beachten gibt!

Impfungen – sinnvoll oder nicht?
Lesen Sie auf unserer virtuellen Gesundheitsmesse, ob Impfungen sinnvoll sind, und finden Sie den passenden Experten in Ihrer Nähe!

Kaffee lieber erst nach dem Frühstück?
Lesen Sie auf unserer virtuellen Gesundheitsmesse, wie gesund Kaffee wirklich ist - und viele weitere spannende Infos über Ernährung.
- Der richtige Sonnenschutz
- Tiere als Therapeuten
- Vegetarisch oder vegan?
- Was gegen starkes Schwitzen hilft
- Cellulite
- Was hilft wirklich gegen Schnarchen?
- Was bedeutet Clean Eating?
- Tattoos entfernen
- Die Haartransplantation
- Therapie bei Neurodermitis
- Die Wirkung von Gersten- und Weizengras
- Krebsvorsorge
- Leistenbruch
- Welche Diäten sind wirklich erfolgreich?
- Was tun gegen Blähbauch nach dem Essen?
- Was sagt der BMI über Ihre Gesundheit aus?
- Was ist ketogene Ernährung?
- Schmerzmedikamente
- Arteriosklerose und ihre Folgeschäden
- Hypertonie - zu hoher Blutdruck
- Weißere Zähne
- Volksleiden Rückenschmerzen
- Macht uns Milch krank?