Was gegen starkes Schwitzen hilft

Schwitzen bei sommerlichen Temperaturen ist normal. Auch bei der Jogging-Runde oder dem Krafttraining im Fitnessstudio kommt man so richtig ins Schwitzen. Doch nicht immer sind hohe Temperaturen, Sport oder Stress für unkontrollierte Schweißausbrüche verantwortlich. Unter Umständen handelt es sich nämlich um ein medizinisches Problem. An dieser Stelle erfahren Sie, was gegen starkes Schwitzen hilft und welche Mittel und Eingriffe dauerhaft für Abhilfe sorgen.

Schwitzen: Regulierungsfunktion des Körpers

Schwitzen ist eine normale Körperreaktion, mit deren Hilfe die Haut und das Körperinnere gekühlt werden. Die Schweißproduktion setzt ein, wenn die Außentemperaturen steigen (Saunabesuch oder Hochsommer), nach körperlichen Anstrengungen (Sport oder Umzugskartons schleppen) und unter Stress. Auch Hormonschwankungen können Schweißausbrüche auslösen. Bei Jugendlichen treten sie vermehrt in der Pubertät und bei Erwachsenen mit dem Eintritt in die Phase der Wechseljahre auf. Darüber hinaus können auch Medikamente die Ursache für ein vermehrtes Schwitzen sein.

Video: Was hilft gegen starkes Schwitzen? | Schweißtherapie - Hyperhidrose | Dr. Carlo Hasenöhrl | MOOC

Hyperhidrose – die übermäßige Schweißproduktion

Können die genannten Ursachen für eine vermehrte Schweißproduktion ausgeschlossen werden, handelt es sich unter Umständen um eine Hyperhidrose. Das ist der Fachbegriff für übermäßiges Schwitzen. Betroffen sein können der ganze Körper oder nur einzelne Körperpartien. Meist handelt es sich dabei um Achselhöhlen, Füße sowie die Innenflächen der Hände.

Menschen mit Hyperhidrose haben oft einen großen Leidensdruck. Die Angst vor unschönen Schweißflecken auf der Kleidung oder feuchten Händen ist ständig präsent. Bei Nervosität setzt in der Regel eine verstärkte Schweißbildung ein, was das Gefühl des Unwohlseins zusätzlich verstärkt. Ein charakteristisches Merkmal der Hyperhidrose ist die Tatsache, dass das starke Schwitzen unabhängig von der herrschenden Temperatur auftritt.

Gegenmaßnahmen bei starkem Schwitzen

Allerlei Hausmittel werden gegen starkes Schwitzen empfohlen. Das Spektrum reicht dabei von Apfelessig über Natron bis hin zu Salbeitee. Relativ erfolgreich ist der Einsatz von Salbei, der als Tee konsumiert werden kann. Empfohlen wird bis zu ein Liter täglich über einen Zeitraum von bis zu drei Wochen.

Gegen unschöne Schweißflecken unter den Achseln helfen aluminiumhaltige Deos, die eine stark schweißhemmende Wirkung haben. Die oft beschriebene krebsfördernde Wirkung dieser Deodorants wurde nicht bewiesen. Das Bundesamt für Risikobewertung hat diese Produkte bislang nicht als gesundheitsgefährdend eingestuft. Das Positive an diesen Deos: Sie wirken unmittelbar und ohne Verzögerung gegen vermehrte Schweißbildung.

Sport und richtige Ernährung zur Stabilisierung

Wer unter einer Hyperhidrose leidet, vermeidet häufig sportliche Aktivitäten, da die Schweißproduktion bereits ohne physische Anstrengungen auf Hochtouren läuft. Dabei kann regelmäßiger Sport dazu beitragen, den Wasserhaushalt des Körpers zu regulieren und den Schweißkreislauf zu stabilisieren. Bis der gewünschte Effekt eintritt, dauert es jedoch eine gewisse Zeit. Auch eine Ernährungsumstellung kann dabei helfen, das Problem in den Griff zu bekommen. Betroffene sollten auf salzhaltige und scharf gewürzte Speisen verzichten und auf wasserhaltige Lebensmittel wie Melonen, Weintrauben, Gurken und Tomaten setzen.

Ärztliche Eingriffe gegen starkes Schwitzen

Mittlerweile gibt es auch minimal-invasive Therapien, die einer übermäßigen Schweißproduktion ein Ende setzen können. Einen sofortigen Effekt verspricht eine Behandlung mit Botox. Dieses sonst zur Gesichtsstraffung eingesetzte Nervengift blockiert die Nervenimpulse, die für eine übermäßige Schweißausscheidung verantwortlich sind. Der Effekt hält rund ein halbes Jahr an, bevor das Botox vom Körper abgebaut wird. Nachteil: Injektionen in die Hand- und Fußflächen können schmerzhaft sein. Ein letztes Mittel gegen starkes Schwitzen ist das endgültige Entfernen der Schweißdrüsen durch Absaugen. Da der Erfolg bei dieser Methode jedoch überschaubar ist, wird sie nur in Einzelfällen angewendet. Die Aussteller der virtuellen Gesundheitsmesse bieten Ihnen unterschiedlichste Möglichkeiten an, das Schwitzen in den Griff zu bekommen.

Wir empfehlen Ihnen folgende Themen:

Video Sprechstunde beim Arzt

Video Sprechstunde beim Arzt

Eine Videosprechstunde beim Arzt erspart den Anfahrtsweg und die Wartezeit in der Praxis.

Wie gesund ist Rotwein wirklich?

Wie gesund ist Rotwein wirklich?

Weiterführende Informationen zu einer gesunden und bewussten Ernährung finden Sie im Besucherbereich der virtuellen Gesundheitsmesse.

Schwindel – Ursachen und Therapie

Schwindel – Ursachen und Therapie

Die Welt scheint sich zu drehen, der Boden unter den Füßen zu schwanken und der Körper aus dem Gleichgewicht geraten zu sein.

Parkinson

Parkinson

Parkinson (auch Morbus Parkinson genannt) ist eine Nervenkrankheit, bei der die Nervenzellen im Gehirn absterben.

Erkrankung der Herzgefäße

Erkrankung der Herzgefäße

Finden Sie auf unserer virtuellen Gesundheitsmesse die Experten, die auch sie bei Ihren Erkrankungen der Herzgefäße beraten, therapieren und behandeln.

Arthrose und Schmerzen

Arthrose und Schmerzen

Gelenkschmerzen zeigen sich auf unterschiedlichste Weise. Manchmal sind sie „nur“ ein Zeichen von Überanstrengung, oft stecken aber Abnutzungserscheinungen dahinter.

Begünstigen bestimmte Medikamente Alzheimer?

Begünstigen bestimmte Medikamente Alzheimer?

Erfahren Sie auf unserer virtuellen Gesundheitsmesse welche Medikamente Alzheimer begünstigen, und finden Sie die Experten die Sie dazu beraten.

Brust Implantate

Brust Implantate

Die Brustvergrößerung zählt zu den am häufigsten durchgeführten Schönheits-OPs bei Frauen.

Atem- und Entspannungstechniken

Atem- und Entspannungstechniken

Finden Sie die Atem- und Entspannungstechnik die zu Ihnen passt! Unsere Aussteller der virtuellen Gesundheitsmesse beraten Sie gerne.

Eiweißshake oder Proteinriegel

Eiweißshake oder Proteinriegel

Die Aussteller der virtuellen Gesundheitsmesse beraten Sie gerne zu den Themen - Proteinshake, Riegel und Co.

Gesundheit und Medizin seit der Antike

Gesundheit und Medizin seit der Antike

Machen Sie einen kleinen Ausflug in die Vergangenheit der Medizin - auf unserer virtuellen Gesundheitsmesse.

Grundlagen des Säure-Basen-Haushaltes

Grundlagen des Säure-Basen-Haushaltes

Unsere Aussteller der virtuellen Gesundheitsmesse stehen Ihnen mit Tipps und Tricks zur Seite, und beraten wie man einer Übersäuerung vorbeugen kann.

Heilfasten - aber richtig!

Heilfasten - aber richtig!

Informieren Sie sich bei den Ausstellern der virtuellen Gesundheitsmesse, was es beim Thema Heilfasten zu beachten gibt!

Impfungen – sinnvoll oder nicht?

Impfungen – sinnvoll oder nicht?

Lesen Sie auf unserer virtuellen Gesundheitsmesse, ob Impfungen sinnvoll sind, und finden Sie den passenden Experten in Ihrer Nähe!

Kaffee lieber erst nach dem Frühstück?

Kaffee lieber erst nach dem Frühstück?

Lesen Sie auf unserer virtuellen Gesundheitsmesse, wie gesund Kaffee wirklich ist - und viele weitere spannende Infos über Ernährung.