Physiotherapie

Die Physiotherapie wurde früher umgangssprachlich als Krankengymnastik bezeichnet. Hierbei werden verschiedene Trainingsmethoden angewendet, die der Wiederherstellung, der Verbesserung sowie dem Erhalt der Funktions- und Bewegungsfähigkeit des Körpers dienen.

Abgesehen von vorbeugenden Maßnahmen stellt ein Arzt die Notwendigkeit einer physiotherapeutischen Behandlung fest. Er legt die erforderlichen Maßnahmen fest und stellt ein entsprechendes Rezept aus. Physiotherapeutische Verfahren werden sowohl zur Prävention als auch zur Rehabilitation eingesetzt. Bei der Behandlung stehen die Behebung bzw. Verbesserung von Bewegungs- und Aktivitätseinschränkungen im Mittelpunkt. Körperliche Fehlentwicklungen können auf diese Weise korrigiert werden. Heilungsprozesse werden durch die Physiotherapie eingeleitet, begleitet und unterstützt. In der Praxis wird diese Therapieform häufig als begleitende Maßnahme bei einer medikamentösen und/oder einer operativen Behandlung eingesetzt.

Die am häufigsten angewendete Form der Physiotherapie ist die Bewegungstherapie. Durch einen systematischen Behandlungsaufbau wird hierbei an der Verbesserung und Wiederherstellung von Körperfunktionen gearbeitet. Ziele sind unter anderem der Aufbau geschwächter Muskulatur, die zielgerichtete Koordination von Bewegungsabläufen, die Dehnung von Sehnen, Muskeln oder Hautpartien sowie die Verbesserung der Funktionsfähigkeit von Gelenken. Die Physiotherapie kann durch das punktuelle Setzen natürlicher Reize (Wärme, Elektrizität, Druck, Strahlung) unterstützt werden. Klassische Anwendungsgebiete der Physiotherapie sind Sportverletzungen wie Muskelfaserrisse und Bänderverletzungen. Darüber hinaus wird die Therapieform bei Arthrose, rheumatischen Erkrankungen sowie bei der Reha nach Gelenkoperationen und Knochenbrüchen eingesetzt.

Die Behandlungen führen ausgebildete Physiotherapeuten und Masseure durch, deren Job in Deutschland zu den Gesundheitsfachberufen gehört. Unsere Aussteller präsentieren ihr Leistungsspektrum mit dem jeweiligen Themenschwerpunkt. Neben der Bewegungstherapie schließt die Physiotherapie auch Verfahren wie die Hydrotherapie, die Licht- und Strahlentherapie, therapeutisches Reiten und Massagen ein. Darüber hinaus stellen sich Reha-Zentren und Ausbildungsstätten mit dem Schwerpunkt Gesundheitsfachberufe vor. Die Gesundheitsmesse hat 24 Stunden an sieben Tagen in der Woche für Sie geöffnet. 

Bitte wählen Sie aus unseren Ausstellern:

Aktuelle Aussteller auf der Gesundheitsmesse:

EMUVA

Emuva Physiotherapie ist an drei Standorten in Kaufbeuren, Germaringen und Ettringen für Patienten mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen der erste Ansprechpartner.

Kniesche Orthopädietechnik

Die Kniesche Orthopädietechnik GmbH sorgt mit ihren Präzisionshilfsmitteln dafür, dass Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen mobil bleiben.

Privatklinik Wehrle-Diakonissen

Unternehmensphilosophie der größten Salzburger Privatklinik ist das Zusammenspiel erstklassiger Medizin mit kompetenter Pflege, unbürokratischen Abläufen und liebevoller Zuwendung.

Rehazentrum Westend

Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf der Rehabilitation nach Herz-, Gefäß- und Stoffwechselerkrankungen. Die Reha wird ambulant in der Tagesklinik durchgeführt.

Zentrum für Orthopädie & Sportmedizin

Das Ärtzeteam besteht aus sechs hoch qualifizierten Unfallchirurgen und Orthopäden, wobei ein Schwerpunkt auf der Sportorthopädie liegt. Jeder Arzt betreut ein Spezialgebiet und besitzt langjährige Erfahrung in der medizinischen

Aussteller auf der Gesundheitsmesse:

Die digitale Gesundheitsmesse ging erst vor wenigen Wochen online. Deshalb erwarten Sie schon bald viele spannende Aussteller!

Hier können Sie sich als Aussteller anmelden!