Sportmedizin

Sportmedizin ist ein Teilbereich der klassischen Medizin, der sich mit allen Fragen rund um Bewegung und Ausübung sportlicher Aktivitäten beschäftigt. Neben der Behandlung von chronischen oder akuten Sportverletzungen gehören Maßnahmen zur Prävention, Therapie und Rehabilitation ebenfalls dazu.

Die Sportmedizin nimmt unter den medizinischen Fachgebieten eine Sonderstellung ein. Sie unterteilt sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Die Arbeit eines Sportmediziners beschränkt sich somit nicht alleine auf Diagnose und Behandlung, sondern schließt die Untersuchung der Auswirkungen von sportlichen Aktivitäten auf einen gesunden und kranken Organismus mit ein. Im Spitzen- und Leistungssport ist die Betreuung der Athleten durch einen Sportmediziner eine Selbstverständlichkeit. Im Breiten- und Freizeitsport bleibt es den Akteuren in der Regel selbst überlassen, ob sie als präventive Maßnahme den fachmännischen Rat eines Sportmediziners einholen.

Im praktischen Teil behandeln Sportmediziner Verletzungen und Erkrankungen, die auf die Ausübung von sportlichen Aktivitäten zurückzuführen sind. Charakteristische Erkrankungen sind unter anderem der Tennisarm, Meniskusverletzungen, der Riss des Kreuz-, Innen- oder Außenbandes, Sehnenscheidenentzündungen, Ermüdungsbrüche sowie Muskelfaser- bzw. Muskelbündelrisse. Eine bekannte Erkrankung, die vor allem als Resultat einer Überlastung des Bewegungsapparates auftritt, ist das sogenannte Läufer- oder Fußballerknie. Aufgabe der Sportmediziner ist es, derartigen Erkrankungen vorzubeugen, sie zu diagnostizieren und zu behandeln. Darüber hinaus untersuchen Sportmediziner die Auswirkungen von Bewegungen, Bewegungsmangel, Training und sportlichen Aktivitäten auf den Menschen.

Auf der Gesundheitsmesse präsentieren Sportmediziner aus ganz Deutschland ihre Leistungen der breiten Öffentlichkeit. Jeder Mediziner ist ein ausgebildeter Facharzt mit einer abgeschlossenen Weiterbildung im Bereich Sportmedizin bzw. einem abgeschlossenen Studium der Sportwissenschaften mit dem Schwerpunkt Sportmedizin. Gern beraten Sie die Fachleute zu Themen wie präventive Sportmedizin, Sporttauglichkeitsuntersuchungen und Sportorthopädie. Zahlreiche Sportmediziner sind Fachärzte für Orthopädie. 

Bitte wählen Sie aus unseren Ausstellern:

Aktuelle Aussteller auf der Gesundheitsmesse:

Kniesche Orthopädietechnik

Die Kniesche Orthopädietechnik GmbH sorgt mit ihren Präzisionshilfsmitteln dafür, dass Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen mobil bleiben.

Privatklinik Wehrle-Diakonissen

Unternehmensphilosophie der größten Salzburger Privatklinik ist das Zusammenspiel erstklassiger Medizin mit kompetenter Pflege, unbürokratischen Abläufen und liebevoller Zuwendung.

Rehazentrum Westend

Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf der Rehabilitation nach Herz-, Gefäß- und Stoffwechselerkrankungen. Die Reha wird ambulant in der Tagesklinik durchgeführt.

Zentrum für Orthopädie & Sportmedizin

Das Ärtzeteam besteht aus sechs hoch qualifizierten Unfallchirurgen und Orthopäden, wobei ein Schwerpunkt auf der Sportorthopädie liegt. Jeder Arzt betreut ein Spezialgebiet und besitzt langjährige Erfahrung in der medizinischen

Aussteller auf der Gesundheitsmesse:

Die digitale Gesundheitsmesse ging erst vor wenigen Wochen online. Deshalb erwarten Sie schon bald viele spannende Aussteller!

Hier können Sie sich als Aussteller anmelden!