- Gesundheitsmesse
- Magazin
- Volksleiden Rückenschmerzen
Magazin
- Video Sprechstunde beim Arzt
- Wie gesund ist Rotwein wirklich?
- Schwindel – Ursachen und Therapie
- Parkinson
- Erkrankung der Herzgefäße
- Arthrose und Schmerzen
- Begünstigen bestimmte Medikamente Alzheimer?
- Brust Implantate
- Atem- und Entspannungstechniken
- Eiweißshake oder Proteinriegel
- Gesundheit und Medizin seit der Antike
- Grundlagen des Säure-Basen-Haushaltes
- Heilfasten - aber richtig!
- Impfungen – sinnvoll oder nicht?
- Kaffee lieber erst nach dem Frühstück?
- Der richtige Sonnenschutz
- Tiere als Therapeuten
- Vegetarisch oder vegan?
- Körperliche Nähe
- Was gegen starkes Schwitzen hilft
- Cellulite
- Was hilft wirklich gegen Schnarchen?
- Was bedeutet Clean Eating?
- Tattoos entfernen
- Die Haartransplantation
- Therapie bei Neurodermitis
- Die Wirkung von Gersten- und Weizengras
- Krebsvorsorge
- Leistenbruch
- Welche Diäten sind wirklich erfolgreich?
- Was tun gegen Blähbauch nach dem Essen?
- Was sagt der BMI über Ihre Gesundheit aus?
- Was ist ketogene Ernährung?
- Schmerzmedikamente
- Arteriosklerose und ihre Folgeschäden
- Hypertonie - zu hoher Blutdruck
- Weißere Zähne
- Volksleiden Rückenschmerzen
- Macht uns Milch krank?

Volksleiden Rückenschmerzen
Rückenschmerzen sind ein Volksleiden. Mehr als 80 Prozent aller Deutschen sind in ihrem Leben einmal oder mehrfach davon betroffen. Der Schmerz kann sich ausgehend vom Rücken bis in die Beine ausbreiten und bei starker Ausprägung ein schmerzfreies Laufen, Sitzen oder Liegen unmöglich machen. Wir klären über die Ursachen von Rückenschmerzen auf, gehen auf Therapieformen ein und erklären, wann eine OP unumgänglich wird.
Rückenschmerzen: Vielfältige Ursachen
Die Ursachen für Rückenschmerzen sind vielfältig. Neben Unfällen und Sportverletzungen können auch entzündliche Erkrankungen der Wirbelsäule oder Infektionen die Schmerzen auslösen. Je älter ein Rückenschmerz-Patient ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine degenerative Erkrankung zugrunde liegt, die durch jahrelange Fehlbelastung oder Fehlhaltung entstanden ist. Eine häufige Schmerzursache ist darüber hinaus ein Bandscheibenvorfall. Dieser kann auch jüngere Menschen treffen. Hierbei wölbt sich Knorpelgewebe heraus oder fällt gänzlich vor und drückt anschließend auf den Nerv. Probleme kann auch eine Stoffwechselkrankheit wie Osteoporose bereiten. Bei diesem Krankheitsbild leidet die Statik der Wirbelsäule sowie der tragenden Knochen in Becken und Beinen.
Video: Rückenschmerzen // Rücken Übungen // 3 Effektive Rückenübungen gegen Schmerzen im unteren Rücken
Rückenschmerzen verschwinden oft von alleine oder schwächen sich so weit ab, dass für die Betroffenen ein weitestgehend beschwerdefreies Leben möglich ist. Bei starken und langanhaltenden Schmerzen sollte ein Arztbesuch allerdings nicht hinausgezögert werden. Ein Röntgenbild oder ein MRT sorgen schnell für Klarheit, ob ein Bandscheibenvorfall oder eine andere organische Ursache vorliegt. Der Orthopäde findet auch heraus, ob es sich um funktionelle Rückenschmerzen handelt, die durch gezielte Kräftigung der Rückenmuskulatur behoben werden können.
In modernen Gesellschaften verkümmert die Rückenmuskulatur häufig und bereitet aus diesem Grund oft Probleme. Schuld daran ist die sitzende Lebensweise mit Büroarbeitsplatz und gemütlichen Abenden auf der Couch. Es kommt zu einer muskulären Dysbalance, die den Schmerz auslöst. Erfahrene Orthopäden richten das Augenmerk auch auf mögliche psychische Belastungen, die häufig für akute Rückenschmerzen verantwortlich sind.
Physiotherapie bei funktionalen Rückenschmerzen
Chronische Rückenschmerzen werden mit verschiedenen Therapien, aber auch mit wirkungsvollen Schmerzmitteln behandelt. Die Physiotherapie ist eine wichtige Säule in diesem Zusammenhang. Sie löst Blockierungen und bietet bei einer exakten Diagnose wie beispielsweise verkürzten Muskeln konkrete Handlungsoptionen. Mithilfe von Bewegungstherapien können chronische Schmerzen gelindert werden. Muskeln werden sanft gedehnt und die Kondition wird gestärkt.
Fango und Elektrotherapie
Als alternatives Konzept zur Behandlung von Rückenschmerzen haben sich Fango-Packungen bewährt. Der verwendete Schlamm ist reich an Mineralien wie Eisenoxid, Magnesium und Kieselsäure. Bevor die Masse zum Einsatz kommt, muss sie ein Jahr lang reifen, da sie erst dann die gesundheitsfördernde Wirkung entfaltet. Fango-Schlamm kommt als Umschlag, Bad oder Packung zum Einsatz.
Eine weitere Form der Schmerztherapie ist die Elektrotherapie. Dabei werden mithilfe von Strom bestimmte Nerven gereizt und betroffene Körperareale erwärmt. Es sollen somit die Muskulatur aktiviert und Schmerzen reduziert werden. In der Praxis kommen häufig die Reizstromtherapie und die Reizstrommasage zum Einsatz. Da die Elektrotherapie zu den Heilmitteln mit nachgewiesener Wirksamkeit gehört, werden die Kosten von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.
Wann ist eine Operation erforderlich?
Rückenschmerzen werden bei der Mehrzahl aller Fälle von Verspannungen der Rückenmuskulatur ausgelöst. Eine Operation ist in diesen Fällen weder sinnvoll noch erforderlich. Anders verhält es sich bei einem akuten Bandscheibenvorfall, der schwere Schmerzen verursacht und trotz Behandlung von Lähmungserscheinungen begleitet wird. Im Rahmen einer OP wird die ausgelaufene Gallertmasse der Bandscheibe entfernt. Operationen werden immer dann durchgeführt, wenn die Gefahr besteht, dass Nerven dauerhaft geschädigt werden oder aufgrund von Verschleißerscheinungen die Stabilität der Wirbelsäule beeinträchtigt ist.
Einige Aussteller auf der virtuellen Gesundheitsmesse bieten spezielle Therapien zur Behandlung von Rückenschmerzen an und klären über die besten Behandlungsmethoden auf.
Wir empfehlen Ihnen folgende Themen:

Video Sprechstunde beim Arzt
Eine Videosprechstunde beim Arzt erspart den Anfahrtsweg und die Wartezeit in der Praxis.

Wie gesund ist Rotwein wirklich?
Weiterführende Informationen zu einer gesunden und bewussten Ernährung finden Sie im Besucherbereich der virtuellen Gesundheitsmesse.

Schwindel – Ursachen und Therapie
Die Welt scheint sich zu drehen, der Boden unter den Füßen zu schwanken und der Körper aus dem Gleichgewicht geraten zu sein.

Parkinson
Parkinson (auch Morbus Parkinson genannt) ist eine Nervenkrankheit, bei der die Nervenzellen im Gehirn absterben.

Erkrankung der Herzgefäße
Finden Sie auf unserer virtuellen Gesundheitsmesse die Experten, die auch sie bei Ihren Erkrankungen der Herzgefäße beraten, therapieren und behandeln.

Arthrose und Schmerzen
Gelenkschmerzen zeigen sich auf unterschiedlichste Weise. Manchmal sind sie „nur“ ein Zeichen von Überanstrengung, oft stecken aber Abnutzungserscheinungen dahinter.

Begünstigen bestimmte Medikamente Alzheimer?
Erfahren Sie auf unserer virtuellen Gesundheitsmesse welche Medikamente Alzheimer begünstigen, und finden Sie die Experten die Sie dazu beraten.

Brust Implantate
Die Brustvergrößerung zählt zu den am häufigsten durchgeführten Schönheits-OPs bei Frauen.

Atem- und Entspannungstechniken
Finden Sie die Atem- und Entspannungstechnik die zu Ihnen passt! Unsere Aussteller der virtuellen Gesundheitsmesse beraten Sie gerne.

Eiweißshake oder Proteinriegel
Die Aussteller der virtuellen Gesundheitsmesse beraten Sie gerne zu den Themen - Proteinshake, Riegel und Co.

Gesundheit und Medizin seit der Antike
Machen Sie einen kleinen Ausflug in die Vergangenheit der Medizin - auf unserer virtuellen Gesundheitsmesse.

Grundlagen des Säure-Basen-Haushaltes
Unsere Aussteller der virtuellen Gesundheitsmesse stehen Ihnen mit Tipps und Tricks zur Seite, und beraten wie man einer Übersäuerung vorbeugen kann.

Heilfasten - aber richtig!
Informieren Sie sich bei den Ausstellern der virtuellen Gesundheitsmesse, was es beim Thema Heilfasten zu beachten gibt!

Impfungen – sinnvoll oder nicht?
Lesen Sie auf unserer virtuellen Gesundheitsmesse, ob Impfungen sinnvoll sind, und finden Sie den passenden Experten in Ihrer Nähe!

Kaffee lieber erst nach dem Frühstück?
Lesen Sie auf unserer virtuellen Gesundheitsmesse, wie gesund Kaffee wirklich ist - und viele weitere spannende Infos über Ernährung.
- Der richtige Sonnenschutz
- Tiere als Therapeuten
- Vegetarisch oder vegan?
- Was gegen starkes Schwitzen hilft
- Cellulite
- Was hilft wirklich gegen Schnarchen?
- Was bedeutet Clean Eating?
- Tattoos entfernen
- Die Haartransplantation
- Therapie bei Neurodermitis
- Die Wirkung von Gersten- und Weizengras
- Krebsvorsorge
- Leistenbruch
- Welche Diäten sind wirklich erfolgreich?
- Was tun gegen Blähbauch nach dem Essen?
- Was sagt der BMI über Ihre Gesundheit aus?
- Was ist ketogene Ernährung?
- Schmerzmedikamente
- Arteriosklerose und ihre Folgeschäden
- Hypertonie - zu hoher Blutdruck
- Weißere Zähne
- Volksleiden Rückenschmerzen
- Macht uns Milch krank?