- Gesundheitsmesse
- Magazin
- Was tun bei Cellulite?
Magazin
- Video Sprechstunde beim Arzt
- Wie gesund ist Rotwein wirklich?
- Schwindel – Ursachen und Therapie
- Parkinson
- Erkrankung der Herzgefäße
- Arthrose und Schmerzen
- Begünstigen bestimmte Medikamente Alzheimer?
- Brust Implantate
- Atem- und Entspannungstechniken
- Eiweißshake oder Proteinriegel
- Gesundheit und Medizin seit der Antike
- Grundlagen des Säure-Basen-Haushaltes
- Heilfasten - aber richtig!
- Impfungen – sinnvoll oder nicht?
- Kaffee lieber erst nach dem Frühstück?
- Der richtige Sonnenschutz
- Tiere als Therapeuten
- Vegetarisch oder vegan?
- Körperliche Nähe
- Was gegen starkes Schwitzen hilft
- Cellulite
- Was hilft wirklich gegen Schnarchen?
- Was bedeutet Clean Eating?
- Tattoos entfernen
- Die Haartransplantation
- Therapie bei Neurodermitis
- Die Wirkung von Gersten- und Weizengras
- Krebsvorsorge
- Leistenbruch
- Welche Diäten sind wirklich erfolgreich?
- Was tun gegen Blähbauch nach dem Essen?
- Was sagt der BMI über Ihre Gesundheit aus?
- Was ist ketogene Ernährung?
- Schmerzmedikamente
- Arteriosklerose und ihre Folgeschäden
- Hypertonie - zu hoher Blutdruck
- Weißere Zähne
- Volksleiden Rückenschmerzen
- Macht uns Milch krank?

Was tun bei Cellulite?
Glatte, makellose Haut gilt als Schönheitsideal. Aus diesem Grund verbergen Frauen Cellulite, also „Dellen“ an bestimmten Körperstellen, gerne unter ihrer Kleidung. Dabei sind bis zu 90 Prozent aller Frauen von der sogenannten „Orangenhaut“ betroffen - vor allem Oberschenkel und Po sind die größten Problemzonen. Was genau die Ursachen für Cellulite ist, und was man dagegen tun kann, erfahren Sie hier, auf unserer virtuellen Gesundheitsmesse.
Cellulite: Schwäche des weiblichen Bindegewebes
Dass von Cellulite beinahe ausschließlich Frauen betroffen sind, hat seine Ursache in der weiblichen Physiologie. Das Bindegewebe von Frauen ist nämlich schwächer als das von Männern. Die Elastizität der Haut nimmt mit zunehmendem Alter weiter ab und in der Folge zeichnen sich einzelne Bindegewebsstränge unter der Hautoberfläche ab. Darüber hinaus spielt der wachsende Anteil an Fettgewebe eine Rolle. Insbesondere in den sogenannten „Problemzonen“ an den Oberschenkeln und im Gesäß wird vermehrt Fett gespeichert, was den Druck auf das Bindegewebe erhöht.
Cellulite entsteht in drei Phasen. In der ersten Phase werden die Dellen nur bei einem Zusammendrücken der Haut sichtbar. In Phase 2 zeigt sich Cellulite beim Sitzen oder Liegen, während sie im dritten Stadium ständig präsent ist.
Video: Cellulite Behandlung! Was wirklich hilft und warum. (VASER smooth) | DOCTOR Mi! | Folge 2
Faktoren, die Cellulite begünstigen
Das Körpergewicht spielt bei der Entstehung von Cellulite nur eine untergeordnete Rolle. Die Bindegewebsschwäche kann nämlich über- und normalgewichtige Frauen gleichermaßen betreffen. Allerdings hat der persönliche Lebensstil einen wichtigen Einfluss auf das Bindegewebe. Fettreiche und zuckerhaltige Nahrung beeinflusst die Elastizität negativ. Das Gleiche gilt für den Genuss von Alkohol und Nikotin. Insbesondere der Zigarettenkonsum begünstigt die Entstehung von „Orangenhaut“, da durch das Rauchen der Stoffwechsel gedrosselt und die Kollagenstruktur des Gewebes geschädigt wird.
Praktische Tipps gegen „Orangenhaut“
Komplett Cellulite-frei wird keine Frau, bei der sich diese Schwächung des Bindegewebes bemerkbar macht. Lediglich die Symptome können abgemildert werden. Dass Cremes nur eine sehr überschaubare Wirkung haben und keinesfalls die sichtbaren Spuren der Bindegewebsschwäche entfernen, ist allgemein bekannt. Deutlich erfolgversprechender sind sportliche Aktivitäten.
Sport zur Fettverbrennung
Viel Bewegung fördert nicht nur den Stoffwechsel, sondern ist eine effiziente Methode zur Fettverbrennung. Durch regelmäßige sportliche Aktivitäten wird das Gewebe besser durchblutet und nimmt leicht an Volumen zu. Diesem Effekt der Aufpolsterung ist es zu verdanken, dass sichtbare Dellen vorübergehend verschwinden. Die Kombination von Ausdauersport und Krafttraining lässt zudem Fettzellen schmelzen und baut gleichzeitig Muskelmasse auf.
Ausgewogene Ernährung
Wie bereits erwähnt, spielt die Ernährung eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Cellulite. So wirkt sich der Verzicht auf Alkohol und Nikotin positiv auf das Bindegewebe aus. Darüber hinaus sollte der Genuss von zuckerhaltigen Lebensmitteln und fettreicher Nahrung auf ein Minimum reduziert werden. Lebensmittel wie Fisch, Eier, Brokkoli, Erbsen und Orangen enthalten gesunde Fette, sind reich an Mineralien und versorgen den Körper mit lebenswichtigen Vitaminen.
Bindegewebsmassagen
Bindegewebsmassagen zeigen Wirkung, wenn sie richtig angewendet werden. Bei einer mechanischen Lipomassage werden Rollen für die Dauer von rund 45 Minuten über die betroffenen Stellen bewegt. Fettzellen sollen auf diese Weise freigesetzt und ausgeschieden werden. Diese Therapie zeigt allerdings erst nach mehreren Sitzungen Wirkung. Wer unter Cellulite leidet, sollte außerdem viel trinken. Die empfohlene Tagesdosis liegt bei zwei bis drei Litern täglich. Dadurch wird der Stoffwechsel angekurbelt und die Haut auf natürliche Weise aufgepolstert.
Schönheits-OP: Lasern oder Vereisen
Die Schönheits-Chirurgie bietet zwei Methoden an, mit denen einer Cellulite begegnet werden kann. Bei der Laser-Methode wird unter örtlicher Betäubung überschüssiges Fett mithilfe eines Lasers entfernt. Gleichzeitig durchtrennt der Chirurg die Fasern, die für die Entstehung der „Orangenhaut“ verantwortlich sind. Bei der Methode handelt es sich um einen minimalen invasiven Eingriff, der allerdings mit Kosten im mittleren vierstelligen Bereich zu Buche schlägt.
Eine andere Methode ist das gezielte Vereisen von Fettzellen. Bei dieser Kryolipolyse-Behandlung werden die kälteempfindlichen Fettzellen komplett zerstört und anschließend auf natürlichem Weg ausgeschieden. Erste Erfolge sind nach Angabe von plastischen Chirurgen bereits nach zwei bis drei Sitzungen sichtbar.
Wir empfehlen Ihnen folgende Themen:

Video Sprechstunde beim Arzt
Eine Videosprechstunde beim Arzt erspart den Anfahrtsweg und die Wartezeit in der Praxis.

Wie gesund ist Rotwein wirklich?
Weiterführende Informationen zu einer gesunden und bewussten Ernährung finden Sie im Besucherbereich der virtuellen Gesundheitsmesse.

Schwindel – Ursachen und Therapie
Die Welt scheint sich zu drehen, der Boden unter den Füßen zu schwanken und der Körper aus dem Gleichgewicht geraten zu sein.

Parkinson
Parkinson (auch Morbus Parkinson genannt) ist eine Nervenkrankheit, bei der die Nervenzellen im Gehirn absterben.

Erkrankung der Herzgefäße
Finden Sie auf unserer virtuellen Gesundheitsmesse die Experten, die auch sie bei Ihren Erkrankungen der Herzgefäße beraten, therapieren und behandeln.

Arthrose und Schmerzen
Gelenkschmerzen zeigen sich auf unterschiedlichste Weise. Manchmal sind sie „nur“ ein Zeichen von Überanstrengung, oft stecken aber Abnutzungserscheinungen dahinter.

Begünstigen bestimmte Medikamente Alzheimer?
Erfahren Sie auf unserer virtuellen Gesundheitsmesse welche Medikamente Alzheimer begünstigen, und finden Sie die Experten die Sie dazu beraten.

Brust Implantate
Die Brustvergrößerung zählt zu den am häufigsten durchgeführten Schönheits-OPs bei Frauen.

Atem- und Entspannungstechniken
Finden Sie die Atem- und Entspannungstechnik die zu Ihnen passt! Unsere Aussteller der virtuellen Gesundheitsmesse beraten Sie gerne.

Eiweißshake oder Proteinriegel
Die Aussteller der virtuellen Gesundheitsmesse beraten Sie gerne zu den Themen - Proteinshake, Riegel und Co.

Gesundheit und Medizin seit der Antike
Machen Sie einen kleinen Ausflug in die Vergangenheit der Medizin - auf unserer virtuellen Gesundheitsmesse.

Grundlagen des Säure-Basen-Haushaltes
Unsere Aussteller der virtuellen Gesundheitsmesse stehen Ihnen mit Tipps und Tricks zur Seite, und beraten wie man einer Übersäuerung vorbeugen kann.

Heilfasten - aber richtig!
Informieren Sie sich bei den Ausstellern der virtuellen Gesundheitsmesse, was es beim Thema Heilfasten zu beachten gibt!

Impfungen – sinnvoll oder nicht?
Lesen Sie auf unserer virtuellen Gesundheitsmesse, ob Impfungen sinnvoll sind, und finden Sie den passenden Experten in Ihrer Nähe!

Kaffee lieber erst nach dem Frühstück?
Lesen Sie auf unserer virtuellen Gesundheitsmesse, wie gesund Kaffee wirklich ist - und viele weitere spannende Infos über Ernährung.
- Der richtige Sonnenschutz
- Tiere als Therapeuten
- Vegetarisch oder vegan?
- Was gegen starkes Schwitzen hilft
- Cellulite
- Was hilft wirklich gegen Schnarchen?
- Was bedeutet Clean Eating?
- Tattoos entfernen
- Die Haartransplantation
- Therapie bei Neurodermitis
- Die Wirkung von Gersten- und Weizengras
- Krebsvorsorge
- Leistenbruch
- Welche Diäten sind wirklich erfolgreich?
- Was tun gegen Blähbauch nach dem Essen?
- Was sagt der BMI über Ihre Gesundheit aus?
- Was ist ketogene Ernährung?
- Schmerzmedikamente
- Arteriosklerose und ihre Folgeschäden
- Hypertonie - zu hoher Blutdruck
- Weißere Zähne
- Volksleiden Rückenschmerzen
- Macht uns Milch krank?